Zertifikat-Datenbank
Fachkreise, die sich mit der Beschaffung apparativer Kosmetik beschäftigen stehen vor der Aufgabe aus einer Vielzahl von Angeboten auszuwählen. Neben den offensichtlichen Kriterien wie das Aussehen und Funktionsfähigkeit eines Geräts, ist die Inverkehrbringung von höchster Wichtigkeit. Ohne die gesetzlich vorgeschrieben Prüfungen gehen von den Geräten potenzielle Gefahren aus.
Die Deutsche Gesellschaft für EU Konformität e.V. will einen Beitrag leisten, um Fachkreise über die Verkehrsfähigkeit von Geräten zu informieren.

Certificate Database
Professionals who deal with the procurement of cosmetic appliances and medical devices are faced with the task of selecting from a variety of offers. In addition to the obvious criteria such as the appearance and functionality of a device, the testing and marking is of paramount importance. Without the statutory testing, the equipment poses potential hazards.
The German Association for EU Conformity is a registered organization wants to contribute for a safer market and inform potential buyers and users of the legal status of devices.

Anwender, die sich mit der Anschaffung eines Geräts beschäftigen finden hier eine erste Information über Geräte, deren Inverkehrbringungsgeschichte zweifelhaft ist.
Dies können gefälschte oder ungültige Zertifikate sein, fehlerhafte Angaben auf den Konformitätserklärungen oder Geräte, die trotz gültiger Dokumente die Prüfung durch Geräteöffnungen durch Gutachter nicht bestanden haben.
Schwarze Liste der Geräte
Die Deutsche Gesellschaft für EU Konformität arbeitet konsequent und entschlossen an der Entdeckung gefälschter oder ungültiger Konformitätserklärungen und Prüfzeichenmissbrauch. Nicht nur die Anwender werden getäuscht, sondern der Wirtschaft selbst entsteht ein unbezifferter Schaden, der durch die Verbreitung illegal in Verkehr gebrachter Geräte entsteht.
Diese öffentliche Informationsseite steht allen interessierten Kreisen, wie Behörden, Herstellern, Händlern und Anwendern offen.
Geben Sie in das Suchfeld irgendeinen Begriff, wie z.B. Hersteller, eine Typenbezeichnung, eine Zertifikatsnummer ein. Sollte es keinen Treffer geben, oder aber ein Verdacht bestehen, senden Sie und ein Foto des Geräteetiketts und andere Dokumente, falls vorhanden.
1. Gemäß Urteil 12 O 108/18 LG Düsseldorf verfolgt die Zertifikatsdatenbank der DEGEUK e.V. die Förderung des lauteren Wettbewerbs und der Informierung interessierter Anwender.
Urteile
Sie finden hier Urteile, die unsere Branche betreffen. Eine freie Textsuche bringt Sie schnell zum Ziel. Schreiben Sie uns wenn sie kein Urteil finden oder Urteile haben, die Ihrer Meinung nach wichtig für die Branchen sind. Wir erweitern diese Datenbank ständig.
